TIERHALTUNG
🐂 Unsere Tierhaltung – aus Verantwortung für Tier, Mensch und Landschaft
Auf unserem Hof in Dannenberg halten wir rund 80 Mastrinder sowie eine kleine Mutterkuhherde. In der Vegetationszeit genießen die Tiere ihre Zeit auf der Weide – frisches Gras, viel Platz und Ruhe. Und in der Winterzeit machen sie’s sich im Stall gemütlich.
Unser Stall stammt noch aus DDR-Zeiten (Typ L202), und ja – er ist alt. Aber wir haben ihn mit viel Liebe und praktischen Lösungen so umgebaut, dass unsere Rinder dort alles haben, was sie brauchen: frische Luft, viel Licht und reichlich Stroh zum Liegen. Wenn es draußen nass und kalt wird, freuen sich die Tiere über ihr trockenes, warmes Strohbett und den geregelten Futterservice – bequemer als auf der Weide, wo sie sich ihr Futter erarbeiten müssten.
„Wenn es draußen schaurig wird, genießen die Tiere ihr Strohbett und die Ruhe im Stall – versorgt vom Team, das sie kennt.“
Wir sind Partner vom Netzwerk Mob Grazing und sind betrebt einen Teil unserer Ackerflächen im Mob Grazing Verfahren beweiden. Mehr zum Thema Mob Grazing (hier klicken)
💚 Von der Aufzucht bis zum Hofladen – mit Bedacht und aus einer Hand
Unsere Rinder wachsen entweder direkt bei uns auf – oder kommen als sogenannte Fresser aus ausgewählten, ökologisch wirtschaftenden Mutterkuhbetrieben, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Diese Tiere stammen aus artgerechter Haltung und werden mit Bedacht ausgewählt – denn nicht Masse, sondern Qualität und Vertrauen zählen.
Bei uns verbringen sie den Großteil ihres Lebens. Sie wachsen in Ruhe heran, bekommen betriebseigenes Futter, viel Platz und eine aufmerksame, persönliche Betreuung durch unser Stallteam. Jeder Schritt ist durchdacht – aus Respekt vor dem Tier und mit dem Ziel, hochwertige Lebensmittel zu erzeugen.
„Wir übernehmen Verantwortung – vom ersten Tag bis zum letzten Schritt.“

🛒 Regional. Persönlich. Mit Haltung.
Die Schlachtung, Zerlegung und Weiterverarbeitung unserer Tiere erfolgt im Landschlachthof Lehmann im nahegelegenen Heinersdorf – ein kleiner Familienbetrieb, mit dem wir seit vielen Jahren eng verbunden sind. Lutz und Bettina Lehmann kennen wir seit Langem, und die Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen, Erfahrung und einer klaren Haltung: respektvoller Umgang mit dem Tier, handwerkliche Verarbeitung und kurze Wege.
Wir sind selbst bei der Verarbeitung mit dabei – legen Hand an, treffen Entscheidungen vor Ort und sorgen dafür, dass alles so passiert, wie wir es uns wünschen. So wissen wir genau, was in jedem Paket steckt.
Und genau dieses Wissen bringen unsere Mitarbeiter*innen mit in den Hofladen: Jedes Stück Fleisch hat bei uns eine Geschichte – und jemand, der sie erzählen kann.
„Vom Weidegras bis zur Ladentheke – wir stehen hinter jedem Schritt.“